• unsere Broschüre zu Behördenbegleitung ist nun digital in russischer Sprache verfügbar

    weiter

  • Eine Familie wird durch Abschiebung getrennt. Das Hörspiel einer wahren Geschichte.
    weiter

  • Menschenrechtsarbeit in Thüringen unterstützen! Werde Mitglied beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
    weiter

29. Mär 2023 |
Am 30. März treffen sich Kommunen und Land zum „Flüchtlingsgipfel“ zur Finanzierung der Aufnahme Geflüchteter in Thüringen.

28. Mär 2023 |
Das Thüringer Kabinett diskutiert über die Umsetzung eines Landesamtes für Migration. Dabei werden insbesondere die notwendigen personellen und verwaltungstechnischen Notwendigkeiten besprochen.

27. Mär 2023 |
Bei der öffentlichen Anhörung des Innenausschusses des Bundestages nimmt PRO ASYL am Montag Stellung zu bisher nicht öffentlich bekannten Vorschlägen im Rat der EU.

23. Mär 2023 |
Wir laden zur Online-Schulung "Chancenaufenthaltsrecht in Thüringen" am 23.03.23 von 10.00 - 12.00 Uhr gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Institut für Berufsbildung- und Sozialma

16. Feb 2023 |
Брошюра Советы по обращению с властями - сохраняйте спокойствие! предоставляет информацию о правах при общении с властями и советует, как эти переговоры могут быть успешными.

15. Feb 2023 |
PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern zum Flüchtlingsgipfel am Donnerstag eine pragmatische und lösungsorientierte Unterbringungspolitik für alle Schutzsuchenden.

02. Feb 2023 |
In der Reihe "Angekommen?" kommen Menschen nach ihrer Flucht zu Wort.

01. Mär 2023 |
Zur Praxis vieler Sozialarbeiter*innen, in der Behindertenhilfe, in Flüchtlingsinitiativen, oder privat Engagierter gehört die Begleitung von Menschen zu den verschiedensten Behörden und Einrichtungen.

12. Dez 2022 |
Thüringer Haushalt 2023: CDU-Fraktion sieht Kürzungen in Millionenhöhe vor - Migrationspolitische Akteure in Thüringen verurteilen Vorschläge der CDU

Seiten