BLEIBdran+
Laufzeit: 1.10.22-30.9.2026
Im Rahmen des Thüringer WIR-Netzwerkes BLEIBdran+ - Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen bietet der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. Beratung zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen Rahmenbedingungen beim Zugang zu Bildung/ Ausbildung und Arbeit für asylsuchende und geduldete Flüchtlinge sowie Multiplikator*innen an. Weiterhin organisieren wir Fortbildungen mit Fachreferent*innen zu aktuellen rechtlichen Themen im Bereich des Asylrechts, Aufenthaltsrechts und Sozialleistungsrechts mit Auswirkungen auf den Bildungs-/Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende.
- Informationen zum gesamten Thüringer WIR-Netzwerk "BLEIBdran+. Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen" gibt es hier.
- Darüber hinaus gibt es hier einen Flyer mit Informationen zur thüringenweiten Beratung
Mehrsprachige Informationsveranstaltungen für Geflüchtete
Das Thüringer WIR- Netzwerk BLEIBdran+ bietet mehrsprachige Informationsveranstaltungen für Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung und Duldung zu folgenden Themen an: Arbeitsmarktzugang und Berufsorientierung, asyl- und aufenthaltsrechtliche Themen. Bei Interesse können Sie uns unter beratung@fluechtlingsrat-thr.de kontaktieren.
Material Fortbildungen
Dokumentation zur Schulung am 23.03.2023 Umsetzung Chancenaufenthaltsgesetz in Thüringen (pdf)
BLEIBdran+ Das Magazin
Publikationen
Duldung+Arbeit= Aufenthalt? (April 2023)
Kontakt:
Juliane Kemnitz / Jan Elshof
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Schillerstr. 44, 99096 Erfurt
Tel. 0361 51 80 51 26
Fax 0361 51 88 43 28
Email: beratung[at]fluechtlingsrat-thr.de