• Das Feature zu Sarahs Geschichte nun auf unserem YT-Kanal ...
    weiter

  • Wir haben neue Plakate, Postkarten, Sharepics ...

    weiter

  • unsere Broschüre zu Behördenbegleitung ist nun digital auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar

    weiter

  • Menschenrechtsarbeit in Thüringen unterstützen! Werde Mitglied beim Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
    weiter

13. Aug 2025 |
Die politischen Weichenstellungen seit dem Superwahljahr 2024 und dem Regierungswechsel auf Landes- und Bundesebene treffen Geflüchtete besonders: Bezahlkarte, Arbeitspflicht, verschärfte Abschiebepraxis, Einrichtung der ersten landeseigenen A

29. Jul 2025 |
Ein Info-Abend des Flüchtlingsrat Thüringen e.V. Welche neuen Regeln erschweren das Leben für Geflüchtete?

13. Aug 2025 |
Deutsch ↓ العربية (Arabisch) ↓ Türkçe (Türkisch) ↓ فارسی / دری (Farsi / Dari) ↓ Englisch ↓ Українська (Ukrainisch) ↓ ትግርኛ (Tigrinya) ↓ …………………………………………………………

15. Jul 2025 |
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche direkte oder indirekte Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen un

20. Jun 2025 |
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni fordert der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. ein Ende der sozialpolitischen Ausgrenzung von Geflüchteten in Thüringen.

13. Jun 2025 |
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und Jugendliche ohne Grenzen 

05. Jun 2025 |
Das Team von BLEIBdran+ bietet 2025 die WIR-Grundlagenschulung online als dreiteilige Veranstaltung an: Jeweils 10 bis 12:00 Uhr online unter

04. Jun 2025 |
Vielen Dank an den Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. für die Zusammenstellung. Die beschriebenen Entwicklungen treffen auch auf die Situation von Geflüchteten in Thüringen zu.

27. Mai 2025 |
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Ayhan Urmiye zu den Naturfreunden Eisenach (Nordplatz 14, 99817 Eisenach) ein.

06. Mai 2025 |
Zum Antritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Asyl- und Migrationspolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung.  

Seiten