Anmeldung zur Busanreise/ registration for the bus journey:

Bitte meldet euch rechtzeitig an und gebt Bescheid, wenn euch doch noch etwas dazwischen kommt.
Please register in time and let us know if something comes up.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Über Rassismus zu sprechen ist nicht leicht, denn keiner möchte rassistisch sein – und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Doch Rassismus wirkt in alle Bereiche der deutschen Gesellschaft, er ist Ideologie, Struktur und Prozess. Menschen, die Rassismuserfahrungen machen, wissen das, denn sie erfahren ihn täglich.

Multimediale Lesung des Buches „Blackbox Abschiebung“ mit Autor Miltiadis Oulios

Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. verleiht im Rahmen der Interkulturellen Woche den Leuchtturm 2025 als "Preis für Engagement für die Rechte von Geflüchteten“. Seit 2007 vergibt der Verein jährlich diesen Preis an Menschen, Gruppen oder Initiativen in Thüringen, die sich seit langem und kontinuierlich für die Rechte von Geflüchteten und die Verbesserung ihrer Lebenssituation einsetzen und sich ehrenamtlich engagieren..

Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. solidarisiert sich mit den Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkunft in Obermehler und ihrem Protest für die Wiederaufnahme des öffentlichen Personennahverkehrs. Wir rufen Landrat Thomas Ahke und den Omnibusbetrieb und Reiseservice Olaf Weingart dazu auf, die Haltestelle der Unterkunft für Geflüchtete wieder anzufahren.

Das Projekt SENSA vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert am 22.04.2026 den Fachtag „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung“ in Erfurt.

Referentin:     RAin Johanna Mantel- freiberufliche Juristin im Migrationsrecht

TN-Beitrag: kostenfei

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Referentin:     RAin Johanna Mantel- freiberufliche Juristin im Migrationsrecht

TN-Beitrag: kostenfei

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Referent: Dr. Christian Scheibenhof, Rechtsanwalt aus Erfurt  | Zeit: Freitag, 5.9.2025, 9.30-11.30 Uhr

Die Online-Schulung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Thüringer Flüchtlingsarbeit. Voraussetzung sind Grundlagenkenntnisse im Asylrecht und Asylbewerberleistungsrecht. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und die Seebrücke Erfurt verurteilen die am 22. Juli vollzogene Abschiebung von 14 Menschen aus Thüringen in den Irak. Während weltweit über die Gewalt im Irak berichtet wird, setzt die Thüringer Landesregierung auf Abschiebung und nimmt dabei in Kauf, dass Existenzen zerstört und Menschen in Unsicherheit und Angst geschickt werden.

Seiten