Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V., We'll Come United und Freund:innen planen für den 04.09.2021 eine Busanreise für Geflüchtete, Migrant:innen, Communities und Unterstützer:innen von Erfurt über Jena nach Berlin zur Mobilisierung in den Antirassistischen Power-Block bei #Unteilbar. Weitere Informationen und Anmeldung findet ihr hier.

 

Anmeldung zur Busanreise/ registration for the bus journey:

Bitte meldet euch rechtzeitig an und gebt Bescheid, wenn euch doch noch etwas dazwischen kommt.
Please register in time and let us know if something comes up.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Über Rassismus zu sprechen ist nicht leicht, denn keiner möchte rassistisch sein – und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Doch Rassismus wirkt in alle Bereiche der deutschen Gesellschaft, er ist Ideologie, Struktur und Prozess. Menschen, die Rassismuserfahrungen machen, wissen das, denn sie erfahren ihn täglich.

Multimediale Lesung des Buches „Blackbox Abschiebung“ mit Autor Miltiadis Oulios

 
Sehr geehrte Abgeordnete der Fraktionen von CDU, BSW, SPD und Die Linke im Thüringer Landtag,
 

Sehr geehrte Damen und Herren,


wir möchten Sie schon jetzt herzlich zum 3. Netzwerktreffen unseres Projekts „CoRa – contra Rassismus – pro Migration und Asyl“ einladen:


Datum: Freitag, 14. November 2025
Ort: filler – offenes Jugendbüro der Gewerkschaftsjugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt (Hybrid: Teilnahme vor Ort oder online möglich)

Programm in Kurzform:

 
1 Beginn 2 Vollständig

PRO ASYL und Flüchtlingsrat Thüringen fordern sofortiges Ende der Leistungsstreichungen für Geflüchtete

Die Bundesrepublik Deutschland ist vom UN-Sozialausschuss aufgefordert worden, einen 20-jährigen Geflüchteten im „Dublin-Verfahren“, der von den Behörden im Thüringer Ilm-Kreis auf die Straße gesetzt worden war, wieder unterzubringen und mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen. Zum ersten Mal hat damit der UN-Sozialausschuss Deutschland für einen Verstoß gegen die im UN-Sozialpakt gewährten sozialen Menschenrechte gerügt.

Flüchtlingsräte und PRO ASYL mahnen: Aktuelle diskriminierende Rhetorik bei Flucht und Asyl schafft eine Grundlage für zunehmende Entrechtung. Drohende Inhaftierung von Kindern und Familien durch GEAS, Push-Backs an deutschen Grenzen und geplante Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien zeugen von einer Enthemmung, die schnellstmöglich gestoppt werden muss. Es braucht eine Rückbesinnung auf die Genfer Flüchtlingskonvention – für den Erhalt universeller Menschenrechte FÜR ALLE!

Im Rahmen des Projektes SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen im Asylverfahren in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir herzlich zum 3. Runden Tisch „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren“ am 12.November ein.
Der Runde Tisch „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren“ wird einmal im Halbjahr in Erfurt stattfinden und bietet Thüringer Akteuer:innen eine Plattform um sich über besondere Schutzbedarfe zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

 
1 Beginn 2 Vollständig

Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. verleiht seinen diesjährigen „Leuchtturm“–Preis für den Einsatz für die Rechte von Geflüchteten an die Menschenrechtsaktivistin Sultana Sediqi. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Interkulturellen Woche am 25. September 2025 in Gera statt.

Seiten