Jugendliche ohne Grenzen (JoG) und der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) präsentieren anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein elf Punkte umfassendes Forderungspapier. Gemeinsam mit 13 mitzeichnenden Organisationen und Landeskoordinator*innen, darunter der Flüchtlingsrat Thüringen e.V., rufen sie darin alle demokratischen Parteien auf, sich im Wahlkampf für die Einhaltung der Kinderrechte geflüchteter Kinder und Jugendlicher einzusetzen.
Informationen rund um Bezahlkarte sowie Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. hat die Solidarische Tauschinitiative in Thüringen am Internationalen Tag der Menschenrechte, den 10.12.2024, mit dem „Leuchtturm 2024“ für ihr herausragendes Engagement für die Rechte von Geflüchteten ausgezeichnet.
Wir haben eine Übersicht zur Praxis der Bezahlkarte in den Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten erstellt. Vorausgegangen war eine schriftliche und telefonische Umfrage bei den zuständigen Ämter und Behörden. Die Recherche zeigt große Unterschiede und teilweise drastische Einschränkungen bei der Benutzung der Karte. So variieren etwa die verfügbare monatliche Bargeldhöhe und die möglichen Gebietsbeschränkungen enorm.
Thüringer Zivilgesellschaft fordert schnelle Verabschiedung eines bedarfsgerechten Landeshaushalts für Planungssicherheit und soziale Stabilität
Im Oktober 2024 wurden Teile des sog. Sicherheitspakets der Bundesregierung veröffentlicht. Diese enthalten auch einen möglichen kompletten Sozialleistungsausschluss für Menschen im Dublin-Verfahren. Unser Kollege Claudius Voigt von der GGUA Münster hat sich ausführlich mit dem Gesetzeswortlaut auseinandergesetzt und mögliche Handlungsansätze für die Beratung zusammengestellt.
Diese finden Sie hier:
"Wir erwarten, dass die zukünftige Asylpolitik in Thüringen menschenwürdigen Standards entspricht. Sie muss sich an dem Anspruch messen lassen, ein weltoffenes Bundesland sein zu wollen“ so Juliane Kemnitz vom Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Referentin: RAin Johanna Mantel- freiberufliche Juristin im Migrationsrecht
TN-Beitrag: kostenfei
Referentin: RAin Johanna Mantel- freiberufliche Juristin im Migrationsrecht