Aktuelles

29. Nov 2018 |
Heute startet unsere Kampagne „Grundrechte für Alle - #Ohne Ausnahme!“. Unser Ziel ist auf massive Rechtsverletzungen gegenüber Geflüchteten in Thüringen aufmerksam zu machen.

27. Nov 2018 |
Im Rahmen des Anhörungsverfahrens "Weissbuch der Kommission zur Zukunft Europas - Die EU der 27 im Jahr 2025, Überlegungen und Szenarien" haben wir eine schriftliche Stellungnahme zur europäischen Flüchtlings- und Migrationspolitik im Thüringer Landtag eingereicht.

20. Nov 2018 |
Am 20. November 2018 wurde der Flüchtlingsrat Thüringen erneut von der Enquete-Kommission "Rassismus" im Landtag angehört.

20. Nov 2018 |
Uns liegt ein Bericht einer Mutter vor, nach dem am 17. September 2018 zwei Uhr nachts Polizist*innen und Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörde Erfurt Frau R.

15. Nov 2018 |
Wir suchen eine Verwaltungskraft (m/w/d) für den Bereich Projektabrechnung / Büroorganisation in Teilzeit (25,5 Std. / Woche) befristet bis zum 31.12.2019. Ihre Aufgaben:

14. Nov 2018 |
Unsere Infobroschüre "Hate Speech" zum Umgang mit Hetze im Internet ist nun auch auf Englisch verfügbar.

13. Nov 2018 |
Ein breites Bündnis aus 43 zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wohlfahrts- und Jugendverbänden (Stand 20.11.) fordert die Thüringer Landesregierung auf, für den kommenden Winter 2018/2019 erneut einen umfassenden Erlass zur Aussetzung von allen Abschiebungen in Staaten anzuordnen, in denen au

29. Nov 2018 |
Inhalt der Fortbildung: Die Fortbildung startet zunächst mit einer Einführung in das AsylbLG und legt dann den Fokus auf die Rahmenbedingungen von Erwerbstätigkeit und Leistungen nach dem AsylbLG.

09. Nov 2018 |
Die Pressemitteilung des  antifaschistischen & antirassistischen Ratschlag Thüringen 2018: Mehrere Angriffsversuche auf Ratschlag durch Neonazis in Eisenach – Vorbereitungskreis ruft zu Solidarität mit lokalen Antifaschist*innen auf

06. Nov 2018 |
Von Antje Büchner (Flüchtlingsrat Thüringen e.V.) und Dörthe Hinz (Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.) ist ein Fachartikel zum Thema Perspektivsicherung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und junge Volljährige erschienen, der sich mit aktuellen Fragen aus der Beratungspraxis beschäftigt und Tipps beinhaltet.

Seiten