News

5. Juni 2025

Das Team von BLEIBdran+ bietet 2025 die WIR-Grundlagenschulung online als dreiteilige Veranstaltung an:

Jeweils 10 bis 12:00 Uhr online unter

https://ibs.collocall.de/b/chr-oz8-gqe-0cv

 

Juni:

5.6. Teil 1: Zahlen, Daten, Fakten


27. Mai 2025

Am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Ayhan Urmiye zu den Naturfreunden Eisenach (Nordplatz 14, 99817 Eisenach) ein.


6. Mai 2025

Zum Antritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Asyl- und Migrationspolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung.  

Den eindringlichen Appell haben PRO ASYL, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Paritätische Gesamtverband initiiert. Zu dem Bündnis gehören Wohlfahrtsverbände wie Diakonie Deutschland und die Caritas, Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International, Migrantische Verbände wie die Bundeskonferenz der Migrant*innen, Landesorganisationen und lokale Initiativen.


22. April 2025

Ausschreibung: Autor:in Toolbox-Kapitel „Besonderheiten von unbegleiteten Minderjährigen im Asyl- und Aufenthaltsrecht: a) asyl- und aufenthaltsrechtliches Clearing; b) Praxiswissen – wann ist die Stellung eines Asylantrags für unbegleitete Minderjährige sinnvoll?“


22. April 2025

Ausschreibung: Autor:in Toolbox-Kapitel  „Grundlagenwissen zu Unbegleiteten Minderjährigen im SGB VIII – Von A wie Ankommen bis V wie Vertretung“


26. März 2025
Gemeinsamer Appell an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung

24. Februar 2025

Abschiebungen bedeuten die Durchsetzung der Ausreisepflicht durch unmittelbaren Zwang. Sie können kein Mittel einer humanitären Asylpolitik sein.

Abschiebungen sind Zwangsmittel der Verwaltung. Sie sind nicht freiwillig und werden gegen den Willen der Betroffenen vollzogen. Zahlreiche Berichte von abgeschobenen Menschen belegen, wie gravierend dieser staatliche Eingriff sein kann: Traumatisierungen, Depressionen, das anschließende Leben in Elendsquartieren, die Weiterflucht in der Hoffnung, irgendwo ein Ankommen, Schutz und eine Lebensperspektive zu finden. Abschiebungen können keine Antwort einer humanitären Flüchtlingspolitik sein.


24. Februar 2025

Das Team von BLEIBdran+ bietet 2025 die WIR-Grundlagenschulung online als 3-teilige Veranstaltung an:

Jeweils 10 bis 11:30 Uhr online unter

https://ibs.collocall.de/b/chr-oz8-gqe-0cv

 

Februar:

27.2. Teil 1: Zahlen, Daten, Fakten


3. Februar 2025
Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025 Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt und unterstützt, in der wir beteiligt und respektiert werden. Diese grundlegenden Werte – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind das Fundament unserer Gemeinschaft. Sie geben uns Stabilität, Sicherheit und Halt. Sie garantieren, dass unsere grundlegende Würde und unsere Freiheit gewahrt werden. Es ist die Aufgabe von uns allen, diese Werte zu bewahren und zu verteidigen.


28. Januar 2025

Vielen Dank an Pro Asyl für die Zusammenstellung:

Aufenthaltsrecht von syrischen Flüchtlingen nach dem Sturz der Assad-Diktatur 

hier Arabisch     hier Kurmancî


Seiten