Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Thüringen stellen erstmals klare Forderungen an die Politik

Um die Handlungsfähigkeit engagierter Menschen gegen rassistische Hetze im Internet zu stärken, hat der Flüchtlingsrat Thüringen e.V.

Um die Handlungsfähigkeit engagierter Menschen gegen rassistische Hetze im Internet zu stärken, hat der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. die Broschüre "Hate Speech: Erkennen // Reagieren # Anzeigen – Zum Umgang mit Hetze im Internet" erarbeitet. Die Broschüre sensibilisiert und informiert über die Wirkungsweisen rassistischer Hetze im Netz und gibt darüber hinaus Handlungsempfehlungen.

[CoRa] lädt am 6. Mai zum fünften Treffen der Thüringer Initiativen in der Flüchtlingsarbeit ein. Wir wollen die Vernetzung von Engagierten und den Austausch von guter Praxis aus den Landkreisen weiter voranbringen. Es wird zahlreiche Workshops zur Unterstützung eurer Arbeit vor Ort geben. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam an einer Resolution arbeiten.

Ein Zeichen gegen Rassismus am Platz der Völkerfreundschaft in Erfurt

Seiten