Mittwoch, 1. Februar 2017 - 9:00 bis 16:00
Flucht & Trauma - Besonderheiten im Umgang mit umF in der stationären Jugendhilfe
Erfurt, Bildungs- und Begegnungsstätte "Am Luisenpark"
Referentin: Bettina Kriese (Dipl. Psychologin) Psych. Psychotherapeutin, Therapeutische Leitung/ REFUGIO Thüringen, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Jena
Die eintägige Fortbildung richtet sich vorrangig an Mitarbeiter*innen der Jugendhilfeeinrichtungen sowie an weitere Personen, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haupt- und ehrenamtlich unterstützen. Anmeldungen sind in Kürze möglich. Ein entsprechendes Anmeldeformular wird in Kürze hier eingestellt sein.
Schwerpunkte:
- Vermittlung von Wissen über besondere psychische Vulnerabilitäten und Erkrankungsrisiken von jungen Menschen aus anderen Kulturen
- Einblick in die klinisch-psychiatrische Exploration und Diagnostik unter kulturellen Aspekten
- Vorstellung des Konzepts der Posttraumatischen Belastungsstörung
- Überblick über spezifische Merkmale von Trauma-Folgestörungen bei umF
- Adäquates pädagogisches u n d kultursensibles Reagieren
- Umgang bei Dekompensationen und Notfällen
Anmeldeschluss ist der 25.01.2017. Bitte verwenden Sie für Anmeldungen per Email (verwaltung[at]fluechtlingsrat-thr.de] oder per Fax (0361-51 88 43-28) den Anmeldebogen (pdf / doc).