Fortbildungen
filler – offenes Jugendbüro der Gewerkschaftsjugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt (Hybrid: Teilnahme vor Ort oder online möglich)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie schon jetzt herzlich zum 3. Netzwerktreffen unseres Projekts „CoRa – contra Rassismus – pro Migration und Asyl“ einladen:
Datum: Freitag, 14. November 2025
Ort: filler – offenes Jugendbüro der Gewerkschaftsjugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt (Hybrid: Teilnahme vor Ort oder online möglich)
Online: über BigBlueButton https://bbb.dgb-bwt.de/b/rooms/psr-ovt-v3f-35w/join
Programm in Kurzform:
Evangelische Johannesgemeinde Halle (Saale) An der Johanneskirche 1-2. 06110 Halle
Am 20. November 2025 veranstalten der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. im Rahmen des gemeinsamen Projektes SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit der Caritas Magdeburg und Refugium e.V. einen Fachtag zur Situation unbegleiteter Minderjähriger – Im Spannungsfeld zwischen Asylrecht und Jugendhilfe.
Erfurt
Informationen sind am 10.11.2025 per Email an die Teilnehmer:innen gegangen.
Bitte die Mittagsversorgung abbestellen, wenn kein Interesse daran besteht.
Fachhochschule, Erfurt
Referent:innen: Annika Fischer-Uebler, Juristin aus Berlin | Mitarbeitende aus dem WIR-Netzwerk
Die umfangreiche Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde im Mai 2024 verabschiedet und kommt ab Juni 2026 zur Anwendung. Bis dahin müssen die Mitgliedstaaten ihre Asylsysteme entsprechend angepasst haben. In Deutschland liegt aktuell der Gesetzentwurf des GEAS – Anpassungsgesetzes vor. Auf Asylsuchende und die Beratungsstrukturen kommen damit große Änderungen zu. In der Fortbildung soll ein erster Überblick über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen Schutzsuchender, insbesondere durch die unmittelbar geltenden neuen EU-Verordnungen, gegeben werden, ebenso wie ein Ausblick auf die geplante Umsetzung in Deutschland:
Erfurt, Augustinerkloster
Das Projekt SENSA vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert am 22.04.2026 den Fachtag „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung“ in Erfurt.
Der Fachtag richtet sich an Akteur:innen aus der sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen und Fachberatungen, psychosozialen Organisationen, Migrationsrechtsanwält:innen sowie Politik und Verwaltung, die sich mit der Aufnahme besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen befassen. Zielgruppe sind vorrangig Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen.










