Donnerstag, 20. November 2025 - 9:30 bis 17:30
Fachtag zur Situation unbegleiteter Minderjähriger - Im Spannungsfeld zwischen Asylrecht und Jugendhilfe
Halle/ Saale, Evangelische Johannesgemeinde, An der Johanneskirche 123

Am 20. November 2025 veranstalten der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. im Rahmen des gemeinsamen Projektes SENSA - Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Fachtag zur Situation unbegleiteter Minderjähriger - Im Spannungsfeld zwischen Asylrecht und Jugendhilfe.

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete zählen zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen im Asylverfahren. Für Fachkräfte der freien und öffentlichen Träger der Jugendhilfe, Vormund:innen und Beratungsstellen stellt die am Kindeswohl orientierte Versorgung, Begleitung, Beteiligung und Beratung der Kinder und Jugendlichen hohe Anforderungen.  Zahlreiche rechtliche Neuerungen stellen zudem eine stetig wachsende Herausforderung dar.

Neben der rechtlichen Vertretung und pädagogischen Begleitung prägen aktuell vor allem asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragen die Arbeit der verschiedenen Fachkräfte: Welche Chancen bestehen im Asylverfahren und auf ein gesichertes Aufenthaltsrecht? Welche Unsicherheiten entstehen durch aktuelle Entwicklungen wie die anstehende GEAS-Reform? Und wie steht es um den Familiennachzug, der für viele Minderjährige von existenzieller Bedeutung ist?

Der Fachtag widmet sich diesen aktuellen Herausforderungen in der Arbeit mit unbegleiteten Minderjährigen, den neuesten gesetzlichen Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie den Rechten und Chancen unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Asylverfahren. Der Fachtag richtet sich an Vormund:innen, Fachkräfte der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe, der Asylverfahrensberatung und anderer Beratungsdienste sowie Politik und Verwaltung, die sich mit der Aufnahme besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen befassen. Zielgruppe sind vorrangig Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Die ganztägige Veranstaltung bietet die Gelegenheit, theoretisches Fachwissen zu vertiefen, sich auszutauschen und praxisnahes Handwerkszeug für die Beratung und Begleitung mitzunehmen.

Der Fachtag umfasst:

  • Fachvorträge zu rechtlichen und praktischen Fragestellungen
  • Workshops mit fachlichen und praxisorientierten Themen
  • die Vorstellung und Erprobung der im Rahmen von SENSA entwickelten Toolbox „Unbegleitete Minderjährige im Asylverfahren“ / Thema: Anhörungsvorbereitung  

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. 

Zur Anmeldung und zum Programm (inkl. Anmeldung für die Workshops)

 

 

Förderung: Das Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union (AMIF), vom Land Sachsen-Anhalt, dem Freistaat Thüringen und der UNO Flüchtlingshilfe.