Die politischen Weichenstellungen seit dem Superwahljahr 2024 und dem Regierungswechsel auf Landes- und Bundesebene treffen Geflüchtete besonders: Bezahlkarte, Arbeitspflicht, verschärfte Abschiebepraxis, Einrichtung der ersten landeseigenen Abschiebungshaft, Leistungskürzungen und Zurückweisungen an Grenzen – die Liste der repressiven Maßnahmen wächst stetig.
Diese Entwicklungen stellen auch haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit vor neue Herausforderungen. Beim CoRa-Netzwerktreffen wollen wir daher gemeinsam Räume für Austausch, Vernetzung und solidarische Lösungsansätze schaffen.
Thematische Inputs:
– „Kein Platz? Kein Zufall!“ – Strategien für diskriminierte Wohnungssuchende
– „Asyl unter Druck“ – Politische Verschärfungen und solidarische Handlungsmöglichkeiten
Am Nachmittag bleibt Zeit für Diskussionen, kollegialen Austausch und die Stärkung regionaler Netzwerke.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm folgen. Wir freuen uns auf Euch!
Bitte nutzt für die verbindliche Anmeldung das nachfolgende Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 11.08.2025.