News
Am 28. Dezember entschied sich die Landesregierung für einen Erlass zur Regelung der "Aufenthaltsbeendigung von vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern" für die Wintermonate bis 31. März 2017. Die Regelungen des Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz sind weit hinter dem geforderten Winterabschiebestopp.
Unterstützen Sie die Kampagne der Landesflüchtlingsräte, dem BumF e.V. und Jugendlichen ohne Grenzen - unterstützt von der GEW und Pro Asyl.
Die Kampagne können Sie auf facebook oder unter www.kampagne-schule-fuer-alle.de unterstützen.
Europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik
Thüringen muss sich dafür einsetzen, dass die uneingeschränkte Wahrung der Menschenrechte und Rechtsgüter der Genfer Flüchtlingskonvention sowie der Zugang zu dieser Grundlage allen gesamteuropäischen Handelns ist.
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V.
Flüchtlingspaten retten Leben: Uns allen stehen die Schicksale der Flüchtlinge vor Augen, die vor dem Krieg in Syrien nach Westeuropa fliehen und dabei nicht
nur Schleppern viel Geld bezahlen, sondern auch Leib und Leben riskieren. Das muss aber nicht so sein.
Preis für Engagement 2016 und
Preis für die größtmögliche Gemeinheit 2016
Anlässlich des „Tages des Flüchtlings“ am 30. September 2016 verleiht der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. zum 14. Mal einen „Preis für die größtmögliche Gemeinheit" sowie zum 10. Mal einen „Preis für herausgehobenes Engagement für die Rechte von Flüchtlingen“.
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. hat die Petition des Bundes Roma Verbandes am 20.7.2016 unterzeichnet und unterstützt die Forderungen nach Kontingentaufnahmen für verfolgte Roma aus den angeblich sicheren Herkunftsländern und ein Bleiberecht für alle dort diskriminierten ethnischen Minderheiten.
UPDATE: Petition nun online!
ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN:
BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und der Bundesfachverband umF e.V. haben eine neue Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen veröffentlicht. Die persönliche Anhörung zu den Fluchtgründen ist der zentrale Moment im Asylverfahren. Hier muss eine genaue und ausführliche Schilderung erfolgen - und zwar nach Möglichkeit geordnet und frei von Widersprüchen. Minderjährige, Vormünder und Beistände sollten sich darauf vorbereitet. Bei der Vorbereitung hilft die aktuelle Arbeitshilfe "Die Vorbereitung auf die Anhörung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Asylverfahren"
Aufruf der Karawane München:
Liebe alle,
Pressemitteilung des Erfurter "Plätze-Bündnisses":
Am Samstag den 4.6.2016, ermöglichte die Versammlungsbehörde der Stadt Erfurt zum wiederholten Male einer Neonazigruppierung, direkt vor einer Unterkunft für Geflüchtete in Erfurt aufzumarschieren. Es handelte sich um eine Demonstration der extrem rechten Gruppierung „Patriotische Europäer sagen Nein“ (PesN), ein Zusammenschluss aus Hooligans, Pegida-Anhängern und Neonazis. Nur aufgrund der Anmeldung einer spontanen Kundgebung vor der Geflüchtetenunterkunft seitens des „Auf die Plätze“-Bündnisses konnte eine direkte Konfrontation zwischen Nazis und Geflüchteten verhindert werden.