Gotha
Ziola GmbH
Die Ziola GmbH übernimmt die soziale Betreuung von anerkannten Geflüchteten für den Landkreis Gotha sowie in den Sammelunterkünften in Waltershausen, Gotha und Ohrdruf.
Kontakt:
Ziola GmbH
Waltershäuser Straße 49
99867 Gotha
Tel : 03621709171
Servicestelle Integration des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Das Projekt „Gut Ankommen in Gotha“ unterstützt Drittstaatsangehörige mit festem Aufenthaltstitel.
Kernbereich ist die aufsuchende Beratung vor allem für Familien in Gotha-West zu folgenden Themen:
- Informationen zu Gesundheit
- Nachbarschaftliches Miteinander
- Sprache und Bildung
- Ämter und Behörden
- Kontakt zur Frühförderung
- Verweisberatung
- KITA, Schule, Jugendamt
- Kommunikationskurse für Frauen
- Erzählcafes
- Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen, die die Ratsuchenden bewegen
Kontakt:
Anne-Marie Störger
(Servicestelle Integration)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Westthüringen
Gartenstraße 46-50
99867 Gotha
Telefon: 0171 6238326
Fax: 036926 710922
Mail: Anne.Stoerger [a] johanniter.de
Mehr Infos auf der Homepage: www.johanniter.de
Diakoniewerk Gotha e. V.
Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit sowie Flüchtlingssozialarbeit (Beratung und Projekte in den Kommunen)
99867 Gotha
ZukunftsOrientierte Förderung
Der Verein ZukunftsOrientierte Förderung (ZOF e.V.) leistet die Sozialbetreuung der Asylsuchenden in Gotha und im Landkreis Gotha.
Kontakt
ZOF e. V.
Albert-Hahn-Strasse 25
47269 Duisburg
Tel: 0203-7187723
Mail: info [a] zof-online.de
Mehr Infos auf der Homapage.
Grone-Bildungszentrum
Beratungsstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge mit Aufenthaltstitel
Kontakt:
Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH
Moßlerstraße 21
99867 Gotha
Tel: 03621/ 8239111
Fax: 03621/ 8239114
E-Mail: gotha[a]grone.de
Mehr Infos auf der Homepage.
JMD Diakoniewerk Gotha
Jugendmigrationsdienst Diakoniewerk Gotha/Eisenach
Kontakt
Klosterplatz 6
99867 Gotha
Tel: 03621 / 30 58 25
Tel: 03621 / 30 58 49
E- Mail: jmd(at)diakonie-gotha.de
Mehr Infos auf der Homepage.
Integrationsbeirat Friedrichroda
Der Integrationsbeirat in Friedrichsroda ist ein Gremium, in dem Vertreter der Stadt, der Kirchen und viele ehrenamtlich Engagierte zusammenarbeiten. Er bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Flüchtlinge an, z.B. eine Kleiderkammer und Aktivitäten für eine Atmosphäre des guten Zusammenlebens in der Stadt.
Die Facebookseite Friedrichroda zeigt Solidarität - Flüchtlinge willkommen dient als Plattform für den Meinungs- und Informationsaustausch.
Kontakt
Integrationsbeirat c/o Stadt Friedrichroda
99894 Friedrichroda
E-Mail:siede[a]friedrichroda.de